Auch wenn die Frühlingssonne nicht ganz so stark ist, wie die im August, bedeutet das nicht, dass sie weniger schädlich für die Haut ist. Wenn die Ferien sich nähern, beginnen wir, unsere Haut auf die Sonneneinstrahlung vorzubereiten. Folgen Sie der Anweisung für idealen Sonnenschutz Ihrer Haut!
#1 Einreiben und mit Feuchtigkeit versorgen
Wenn Sie ein Mal pro Woche ein Peeling machen anwenden, steigen Sie einige Wochen vor Urlaubsstart auf zwei Anwendungen pro Woche um. Das Reiben beseitigt die abgestorbenen Hautpartikel, die die Haut fleckig machen und erlaubt somit eine schnellere und gleichmäßigere Bräunung. Auch wenn das Peeling die Haut glatter und schöner macht, wird die Epidermis bei jeder Anwendung dünner und gefährdet sie bei Sonneneinstrahlung. Es muss also ein sanftes Peeling sein! Nach jedem Peeling, sowohl das Gesicht als auch den Körper mit feuchtigkeitsspendenden Produkten versorgen, um das Austrocknen bei langanhaltender Einstrahlung zu verhindern.
#2 Anpassung der Ernährung
Um für den passenden Sonnenschutz zu sorgen und seine Haut auf eine kommende Sonneneinstrahlung vorzubereiten, eignen sich Nahrungsmittel, die reich an Beta-Carotin, Omega 3 und Vitamin A, E und C sind. Auf dem Speiseplan stehen: Karotten, Spinat, Broccoli, Tomaten, Aprikosen, Melonen, Lachs, Thunfisch, Weizenkeime und pflanzliches Öl. Die in den roten, orangen, gelben und grünen Nahrungsmitteln enthaltenen Carotinoide verringern erwießenermaßen effizient die durch UV-Strahlen verursachten Beschädigungen der Hautzellen und verbessern den Sonnenschutz der Haut.
#3 Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln
Eine Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln – d.h. gewisse Formeln auf Basis von Selen und Vitamin A, C und E – kann sich bei der Vorbereitung der Haut auf Sonneneinstrahlung als nützlich erweisen und liefert die notwendigen Fettsäuren, um das Austrocknen der Haut zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass die Kapseln keinerlei Lichtschutz bieten. Sie ersetzt keinen Sonnenschutz!
#4 Genießen Sie die Sonne immerlänger
Man sollte sich ihr nicht direkt einen ganzen Tag aussetzen, wenn man 8 Monate ohne Sonne hinter sich hat! Schritt für Schritt die Haut auf die Sonne vorbereiten: Man steigert seine Aufenthaltszeit bei direkter Sonneneinstrahlung. 15 Minuten Sonne am Tag sind völlig ausreichend. Dann etwas länger: Ein Frühstück auf der Terrasse, ein Spaziergang in der Sonne, eine Verschnaufspause im Gras. Nach und nach gewöhnt sich unsere Haut an die Sonne und bräunt sich langsam, aber sicher!
#5 Nicht ohne Sonnenschutz unter freiem Himmel
Das Allerwichtigste: Man muss sich vor Sonnenstrahlen schützen, sowohl in der Stadt als auch bei wolkigem Himmel. Am Strand oder in den Bergen ist der Sonnenschutz von besonderer Bedeutung. Die ersten Strahlen sind oft die gefährlichsten: Man ist unvorsichtig, unterschätzt die Intensität der Sonne und am Ende des Tages ist man krebsrot. In der Stadt sollte man ab März seine alltägliche Feuchtigkeitscreme durch eine Creme mit Sonnenschutzfaktor ersetzen. Am Meer oder in den Bergen verwendet man dann eine Creme, die vor UVA- und UVB-Strahlen schützt mit einem Sonnenschutzfaktor von 30 bis 50.